CREALP > Porträt

Präsentation

Das ursprünglich CRSFA (Centre de recherches scientifiques, fondamentales et appliquées de Sion) genannte Zentrum wurde 1968 vom Staat Wallis und der Stadt Sitten mit dem Ziel gegründet, die angewandte Forschung in Geologie, Hydrologie und Klimatologie im Wallis und allgemein in den Alpenregionen zu fördern. Die wissenschaftliche Tätigkeit des Zentrums begann 1987 unter der Leitung des Kantonsgeologen Jean-Daniel Rouiller und wurde 1998 offiziell in CREALP (Centre de recherche sur l’environnement alpin) umbenannt. Seit seinen Anfängen ist das Zentrum eng mit dem Kanton Wallis verbunden, um wissenschaftliche und technische Unterstützung und Expertise in seinen verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu bieten. Das Zentrum ist ein Bindeglied zwischen der akademischen Welt, der Praxis, den institutionellen Strukturen und anderen gemeinnützigen Organisationen.

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat (SR) legt die strategischen Ziele fest und beaufsichtigt die Verwaltung des Zentrums. Er setzt sich insbesondere aus Vertretern des Kantons Wallis, der Stadt Sitten, des Bundes und der Schweizer Hochschulen zusammen.

  • Jean-Christophe PUTALLAZ
    Vorsitzender des CF, Ingenieur ETHZ-SIA
  • Florian WIDMER
    Vizepräsident des CF, Direktor der Abteilung Elementar- und Feuerprävention, ECA – Etablissement Cantonal d’Assurance du Canton de Vaud (Kantonale Versicherungsanstalt des Kantons Waadt)
  • Dr. F. Joseph BAILLIFARD
    Direktor, Norbert SA
  • Davide BERTOLO
    Leiter der geologischen Aktivitäten, Autonome Region Aostatal
  • Prof. Reynald DELALOYE
    Abteilung für Geowissenschaften, UNIFR
  • Dr. Jérôme DUBOIS
    Direktor, HydroCosmos SA
  • Georges JOLIAT
    Leiter des Dienstes für öffentliche Arbeiten und Umwelt, Stadt Sitten
  • Frédéric Métrailler
    Stellvertretender Direktor, SD Ingénierie Sion SA

Ehrenmitglied

  • Jean-Daniel ROUILLER
    Ehemaliger Kantonsgeologe