Murgang-Warnsystem (SALT)

Operatives Echtzeit-Warnsystem für die Vorhersage von Murgängen im Wallis Ziel des Projekts Système d’Alerte de Laves Torrentielles (SALT) ist es, ein meteorologisches Warnsystem für ausgewählte Gebiete im Kanton Wallis einzurichten. Diese Gebiete waren in der Vergangenheit von zahlreichen Murenabgängen betroffen, weshalb ein Echtzeit-Warnsystem eingerichtet wurde, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern. Dieses System ermöglicht es, SMS- und/oder E-Mail-Warnungen an eine definierte Liste von Personen zu senden, wenn eine bestimmte Niederschlagsintensität erreicht… Read More

Überwachungssystem GUARDAVAL

Das Portal zur Überwachung der Naturgefahren im Kanton Wallis Guardaval ist eine umfassende IT-Plattform für die operative und synoptische Überwachung von Naturgefahren (Bodeninstabilitäten, Überschwemmungen, Gletschergefahren, meteorologische Gefahren, Murgänge usw.) im Wallis. Seit über 20 Jahren pflegt und entwickelt CREALP diese sich ständig weiterentwickelnde Plattform für den Staat Wallis und integriert täglich mehr Daten und Funktionalitäten. Heute integriert Guardaval mehr als 70 Datenquellen von verschiedenen Anbietern (z.B. MétéoSuisse, OFEV, SLF, MeteoGroup, NASA, ESA… Read More

Spatial Reference Information System | Geologische Gefahren

Ein raumbezogenes Informationssystem für das Management von geologischen Gefahren auf dem Gebiet des Kantons Wallis Das SIRS-DAGEO ist Teil der raumbezogenen Informationssysteme (SIRS), die vom Kanton Wallis eingeführt wurden, um die Nutzung und Verwertung der Informationen aus den Naturgefahrenstudien (Lawinen, Hochwasser, Bodeninstabilitäten) zu optimieren. Das SIRS-DAGEO erfasst Informationen über geologische Gefahren. Das SIRS-DAGEO wurde 2004 vom Kanton Wallis in Betrieb genommen und ermöglicht es, die Daten der Studien im Zusammenhang mit geologischen… Read More