WASSER – IST DAS OFFENSICHTLICH?

20 - Integrierte Bewirtschaftung von Wasserressourcen 23 - Popularisierung Sensibilisierung für Wasserprobleme Wasser und Klimawandel

Ausstellung im Rahmen des INTERREG RESERVAQUA-Projekts


Die Ausstellung über das Wasser und seine klimatischen Herausforderungen, die im Centre de Géologie et Glaciologie in Les Haudères im Val d’Hérens gezeigt wurde, war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem CREALP, dem Walliser Umweltministerium und der Stiftung Alpenhaus. Sie stand in engem Zusammenhang mit dem grenzüberschreitenden Kooperationsprojekt zwischen der Schweiz und Italien mit dem Titel «RESERVAQUA – Wasserressourcen kennen für ein besseres Management (2019-2023)». Sein Hauptziel war es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen dem Aostatal und dem Wallis im Bereich der Wasserbewirtschaftung zu verstärken, indem innovative Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen vorgeschlagen werden, denen sich diese wertvolle natürliche Ressource aufgrund des zunehmenden Drucks stellen muss.


Poster zur Ausstellung

Informationen

Projektleiter:

PASCAL ORNSTEIN

PASCAL ORNSTEIN
Responsable de filière Expert en hydrogéo-informatique



Projektdauer: 2023 – 2024 Kunde:
Ministerium für Umwelt (SEN) & CREALP