Hochwassergefahrenkarten (Kamerun)

Kartierung der Hochwassergefahr für Städte in Kamerun CREALP nahm an dem von der Weltbank verwalteten Projekt «Building Capacity for Resilient Urban Development and Integrating Climate and Disaster Risk Considerations into Urban Planning» teil. Ziel des Projekts war es, die Widerstandsfähigkeit der kamerunischen Städte gegenüber Überschwemmungsrisiken zu erhöhen, indem Gefahrenkarten erstellt wurden, die eine bessere Planung der Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Risiken für die Bevölkerung ermöglichen. Auf der Grundlage von Schweizer Empfehlungen in… Read More

INTERREG-Zusammenarbeit Italien-Schweiz > RESERVAQUA-Projekt

Die Wasserressourcen kennen, um sie besser zu verwalten Wasserknappheit und Verschlechterung der Wasserqualität sind nur einige der Folgen des Bevölkerungswachstums, der Auswirkungen der verschiedenen menschlichen Aktivitäten und des Klimawandels. Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V-A Italien-Schweiz und dem Kanton Wallis unterstützt. Ziel des Projekts ist es, die Faktoren zu bewerten, die die Verteilung der Ressourcen zwischen der Schweiz und Italien (grenzüberschreitende Grundwasserleiter) beeinflussen,… Read More

Internationale Zusammenarbeit > Hochwasservorhersage (Ecuador)

Entwicklung eines hydrologischen Vorhersagesystems in Ecuador CREALP unterstützte das INAMHI, eine technisch-wissenschaftliche Einrichtung, die für die Erstellung und Verbreitung hydrometeorologischer Informationen in Ecuador verantwortlich ist, bei der Entwicklung eines Simulationsmodells und der Entwicklung eines automatischen Echtzeit-Vorhersagesystems. Die Unterstützung bestand aus einem Trainingskurs in Hydrologie mit der Software RS MINERVE und technischer Unterstützung bei der Entwicklung eines Modells des Coca-Einzugsgebietes. Diese Unterstützung wurde durch die Implementierung eines Vorhersagesystems ergänzt, das auf den verfügbaren… Read More

Management von Wasserressourcen (Jinsha, China)

Jinsha River Basin (JRB): Integrated Water Resources and Risk Management under Changing Climate (Integrierte Wasserressourcen und Risikomanagement unter veränderten Klimabedingungen) Das Ziel des Projekts «Jinsha River Basin (JRB): Integrated Water Resources and Risk Management under Changing Climate» war die Entwicklung eines integralen Wasserressourcen- und Risikomanagementsystems für das Einzugsgebiet des Flusses Jinsha im Kontext des Klimawandels. Die Aspekte dieses Projekts sind vielfältig, da es durch einen umweltfreundlichen Ansatz darauf abzielt, Menschen und Güter… Read More

Management von Wasserressourcen (Peru)

Projekt Glaciers + > Optimale Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Berggebieten und im Kontext des Klimawandels, Peru Das Mehrzweckprojekt Glaciers+(Proyecto Glaciares+) wurde im Anschluss an das Projekt Glacier 513 ins Leben gerufen, das das Potenzial einer optimalen Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Chucchún-Tal aufzeigte. Glaciers+ zielte darauf ab, die mit dem Gletscherrückgang verbundenen Risiken (Hochwasser, Felsstürze usw.) zu reduzieren und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Berggebieten zu optimieren. Die in den Gletschern gespeicherten Wasserreserven… Read More

Anpassung an den Klimawandel (Peru)

Anpassung an den Klimawandel und Risikominderung im Zusammenhang mit dem Gletscherschwund in den Anden – Peru Das Projekt Glacier 513 war ein Mehrzweckprojekt, das darauf abzielte, die mit dem Rückzug des Gletschers 513 (Peru) verbundenen Risiken zu verringern und das Wasserressourcenmanagement für das gesamte Einzugsgebiet des Gletschers zu optimieren. Der Gletscher 513 in der Region Ancash in der peruanischen Cordillera Blanca befindet sich am oberen Ende des Chucchún-Beckens und bedroht die Stadt… Read More